Gemeinschaftsgräber für Urnen

Unsere herrliche Vielfalt an Ruhestätten

Gestaltung und Pflege der Areale für Urnengräber übernehmen gut ausgebildete Friedhofsgärtner*innen für eine Ruhezeit von 25 Jahren.

FRIEDHOF TONNDORF

Der Himmelsgarten

Durch eine kleine idyllische Allee erreichen Sie direkt den Himmelsgarten. An diesem sonnigen Ort für Urnengräber lässt uns der offene Himmel direkt die Verbundenheit mit dem Leben spüren. Die Namensnennung erfolgt auf der naturbelassenen Trockenmauer, das nebenliegende Grab kann reserviert werden.

FRIEDHOF TONNDORF

Am Obelisken

An unserem historischen Obelisken mit seiner eindrucksvoll klaren Formgebung befindet sich ein kleines Gemeinschaftsfeld für Urnengräber. Hier wird ein Bronzeschild mit dem Namen der Verstorbenen am liegenden Stein befestigt. Das nebenliegende Grab kann reserviert werden.

ALTER FRIEDHOF WANDSBEK

An der Eiche

Grabstein mit Namen der Verstorbenen auf dem Gemeinschaftsgrab für Urnen Unter der Eiche auf dem Alter Friedhof Wandsbek

Eine behütende alte Eiche umgibt dieses schöne Gräberfeld für Urnen. Sie werden an den Wurzeln der Eiche beigesetzt, und auf dem gemeinsamen Grabstein kann der Name der Verstorbenen in Bronzebuchstaben befestigt werden. Das nebenliegende Grab kann reserviert werden.

FRIEDHOF TONNDORF

Im Lavendelfeld

Das naturnah gehaltene Grabfeld wird bestimmt von sommerblühendem Lavendel sowie insektenfreundlichen Stauden. Der Name der Verstorbenen wird hier an einem Holzkreuz befestigt. Ein Ginkgobaum als Symbol der Hoffnung ist der Mittelpunkt dieses friedvollen Areals.

FRIEDHOF TONNDORF

Anonymes Grabfeld

Im Sommer erinnert die Staudenbepflanzung dieses Platzes zur Urnenbestattung an ein bunt blühendes Feld. Unzählige Bienen und Insekten zeigen hier  ihr emsiges Treiben. Angehörige können die Verstorbenen bis zum Grab und der Beisetzung begleiten, eine Namensnennung ist nicht vorgesehen.

ALTER FRIEDHOF WANDSBEK

Lebenskreis

Gesamtansicht des Gemeinschaftsgrabfeldes Lebenskreis mit großem Laubbaumauf der rechten Seite

Dieses Gemeinschaftsfeld unter dem großen Ahorn wird eingerahmt von historischen, eindrucksvollen Sandsteinstelen. Ursprünglich einmal für anonyme Urnenbestattungen vorgesehen, tragen heute Bronzeblätter auf den Stelen die Namen der Verstorbenen in der Form von Ahornblättern.

Wünschen Sie Beratung in einem Trauerfall?

Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt zu uns auf.
Telefon: 040 67 58 56-0

Kontaktdaten

Friedhofsverwaltung Tonndorf

Ahrensburger Straße 188
22045 Hamburg
Telefon: 040-675856-0
Fax: 040 - 66 05 26
friedhofsverwaltung@kirche-tonndorf.de

Friedhofsverwaltung Schiffbek

Schiffbeker Weg 144, 22119 Hamburg
Telefon: 040 – 7314575
Fax: 040 – 7343283
friedhofsverwaltung@kirche-tonndorf.de

Kirchenbüro

Ahrensburger Straße 188
22045 Hamburg
Telefon: 040-675856-0
kirchenbuero@kirche-tonndorf.de

Web: www.kirche-tonndorf.de

Öffnungszeiten

Friedhofsverwaltung und Kirchenbüro

Mo. bis Fr. 9-12 Uhr
Di. 13-16 Uhr
Do. 13-15 Uhr

Friedhofsverwaltung Schiffbek

Di u. Do 9-12 Uhr
Wenden Sie sich außerhalb dieser Zeit gern an unsr Büro in Tonndorf.

Friedhöfe

Täglich 8-20 Uhr

Downloads

Friedhofsgebührensatzung Tonndorf (PDF-Dokument 729 KB)
Friedhofssatzung Tonndorf (PDF-Dokument 3 MB)

Friedhofsgebührensatzung Schiffbek (PDF-Dokument 660 KB)
Friedhofssatzung Schiffbek (PDF-Dokument 8 MB)

Lagepläne unserer Friedhöfe

Friedhof Tonndorf (PDF-Dokument 2 MB)
Alter Friedhof Wandsbek (PDF-Dokument 1 MB)
Friedhof Hinschenfelde (PDF-Dokument 1 MB)
Friedhof Schiffbek (PDF-Dokument 1,3 MB)

Unsere Flyer

Familiengräber (PDF-Dokument 300 KB)
Staudengräber (PDF-Dokument 300 KB)
Gemeinschaftsgräber (PDF-Dokument 300 KB)
Im Lavendelfeld (PDF-Dokument 300 KB)
Himmelsgarten (PDF-Dokument 300 KB)
Grabpflege (PDF-Dokument 250 KB)